Um Tagespitzen des Stromverbrauchs abzudecken, wird das Wasser in Speicherseen zurückgehalten, um dann eine größere elektrische Leistung bereithalten zu können.

Im Fachjargon wird der Schwallbetrieb als anthropogen bedingte, tagesrhythmische Schankungen der Abflüsse unterhalb von Wasserkraftwerken, die Strom für Spitzenbedarfsdeckung produzieren, bezeichnet. Beim Schwallbetrieb wechseln einander der „Schwall“, ein künstlich erhöhter Abfluss, und der „Sunk“, eine künstliche Niedrigwasserphase, bisweilen mehrmals täglich ab. Schwallbetrieb stellt einen starken Eingriff in die natürliche Abflussdynamik eines Gewässers dar und zählt zu den „hydrologischen Belastungen“. Ab einer bestimmten Intensität beeinträchtigt der Schwallbetrieb die ökologische Funktionsfähigkeit sehr stark. Im Gegensatz zu anderen Eingriffen und deren Folgen wirkt er nicht nur lokal, sondern über vergleichsweise lange Gewässerstrecken.

Was passiert beim Schwall?
Der Wasseranstieg durch den Schwall und das Absinken danach passieren sehr viel schneller als bei einem natürlichen Hochwasser. Dieser rasche Wechsel übersteigt oft die Möglichkeiten der Tiere zur Anpassung, diese werden weggeschwemmt oder stranden beim Trockenfallen des Gewässerrandes. Die Anzahl (Häufigkeit, Individuendichte) und die Menge (Biomasse) verschiedener aquatischer Tier- und Pflanzengruppen nehmen unter dem Einfluss von Schwallbetrieb meistens stark ab, oft kommt es zu einer Abnahme der Artenvielfalt. Besonders davon betroffen sind Fischnährtiere und Fische.
Übersteigt der Schwallabfluss eine bestimmt, gewässerspezifische Höhe, kommt es zu einem massenhaften und unkontrollierten Abtreiben von Pflanzen, vor allem von fädigen Aufwuchsalgen und Tieren, hier vor allem von Jungfischen und wirbellosen Wassertieren, wie Krebsen, Würmern, Insekten und ihren Larven. Dieses Phänomen wird als „Katastrophendrift“ bezeichnet.
In alpinen Gewässern ist der Schwallbetrieb während des Winters meist am ausgeprägtesten, da zu dieser Zeit die hohen Spitzen des Energiebedarfs (Maximalschwälle) in die Niederwasserperiode fallen. Tägliche Schwankungen dieses Ausmaßes kommen in einem Fließgewässer von Natur aus nicht vor und verursachen eine für die Organismen
unvorhersehbare Störung, da sie die Abfluss- und Strömungsverhältnisse wesentlich verändern.

Verödung als Folge
Der von kraftwerksbedingten Abflussschwankungen am meisten betroffene Teil des Flussbettes ist die sog. Wasserwechselzone, die während des Schwalls unter Wasser steht und bei Sunk wieder trocken fällt. Deren pflanzliche und tierische Besiedlung ist von der Wasser- wie auch von der Landseite her so stark eingeschränkt, dass von einer „Verödungszone“ gesprochen wird. Grund dafür ist, dass sich beim Trockenfallen Organismen nicht schnell genug in Richtung Flussmitte zurückziehen können und somit stranden. Insbesondere die Fischbrut und/oder die Jungfische bevorzugen flache Uferbereiche. Bei Wasserrückgang verbleiben diese in Mulden und gehen dort zugrunde. Bei regelmäßig erzwungenen Ortswechseln riskieren die Fische, gefressen zu werden, weil die Deckung fehlt. Zudem tritt vermindertes Wachstum durch einen erhöhten Energiebedarf auf.
Neben dem Abfluss schwankt meist auch die Wassertemperatur sehr stark, da die Temperatur des Schwallwassers aus den Speicherseen meist deutlich von jener des Gewässers abweicht. Dies kann zu massiven physiologischen Störungen und Beeinflussungen des Verhaltens führen, indem z.B. das Ablaichen abgebrochen wird. Zudem kommt es oft zu einer erhöhten Trübung der Gewässer, was sich zusätzlich negativ auf die Gewässerbiozönose auswirkt.
Der energiewirtschaftliche Nutzungs- bzw. Ausbaugrad Österreichischer Fließgewässer ist sehr hoch. Derzeit werden rund 70 % der ausbauwürdigen Fließgewässerstrecken Österreichs energiewirtschaftlich genutzt.
In Österreich sind viele Flussstrecken von Schwallbetrieb betroffen – es gibt jedoch nur wenige tief greifende Studien und Analysen dazu.
Um die auftretenden Abflussschwankungen zu vermindern, bzw. zu eliminieren, gibt es unterschiedliche technische Möglichkeiten. Die Sanierung von Schwallstrecken ist wesentlicher Bestandteil eines ökologisch ausgerichteten Gewässermanagements und besitzt daher in Österreich hohe Dringlichkeit.

Click edit button to change this text.